Pickel nach Absetzen der Pille - Welchen Einfluss haben die Hormone?

Probiotische Haupflege bei hormoneller Akne - Titelbild

    An Frauen, die die hormonelle Verhütung abgesetzt haben und seitdem an Hautproblemen leiden: 

    Wie dieses ungewöhnliche Protokoll über 10.000 Frauen half, ihre hormonelle Akne innerhalb von 1 - 3 Monaten in den Griff zu bekommen.

    Plötzlich sind sie da: Entzündungen, tiefe Pickel, Unreinheiten und Mitesser, die ungebeten im Gesicht aufblühen und tiefe Narben im Hautgewebe zurücklassen. 


    Sie sind getrieben von Hormonen, die zum tausendsten Mal durch den Blutkreislauf strömen und irrtümliche Befehle an deinen Körper übermitteln, welche zu Entzündungen und schlechter Haut führen. 


    Der Grund: Die Pille war am Werk und hat das Gleichgewicht des Hormonhaushaltes verstimmt. Nach dem 20. Lebensjahr wieder aussehen wie ein Teenager und sich mit Pickeln herumschlagen, betrifft viele Frauen, die nach Jahren der hormonellen Verhütung die Antibabypille absetzen. 


    Wenn auch du unter den blühenden »Post-Pill-Pickeln« leidest, bist du hier genau richtig. 


    Ich möchte hier die wahren Gründe für hormonelle Hautprobleme enthüllen und dir ein Pflegeregime mit an die Hand geben, welches vielen Frauen in dieser Situation bereits geholfen hat.

    Wie kommt es zu den Unreinheiten nach der Pille?

    Wusstest du, dass die Pille nicht nur zur Verhütung, sondern teilweise auch als Akne-Medikament verschrieben wird? 


    Leider wird nur selten erklärt, welche Nebenwirkungen hormonelle Verhütungsmittel mit sich bringen können… auch nachdem man sie abgesetzt hat. 


    Frauen berichten häufig von schweren Pickelausbrüchen, die sie seit dem Absetzen plagen. Ein Medikament, welches ursprünglich das Problem lösen sollte, wird selbst zum Auslöser. 


    Meiner Erfahrung nach gibt es dafür zwei mögliche Gründe:

    • Genetisch bedingte Akne
      Du neigst genetisch zu Akne und die Antibabypille hat die Unreinheiten während der Einnahme unterdrückt. Setzt du sie ab, kehrt die Akne zurück oder sie bricht erst jetzt aus.

      Viele Frauen berichten aber, ihr ganzes Leben lang nie einen einzigen Pickel gehabt zu haben. Sie haben keine Aknefälle in der Familie und bekommen trotzdem schwere Schübe nur wenige Monate nach dem Absetzten. Und das bringt mich zum zweiten Grund.

    • Ein Ungleichgewicht der Hormone
      Die Pille hat deine Hormonproduktion durcheinandergebracht und den natürlichen Hormonhaushalt und Zyklus verstimmt. Die hormonelle Veränderung lässt tiefe Pickel sprießen und dich das typische Teenagerleiden von pickliger Haut durchlaufen.

    Das passiert mit deinem Körper, wenn du die Pille absetzt

    Was ist probiotische Hautpflege?  - Beitragsbild

    Hormone leiten deinen Zyklus an. Sie sorgen für die Reifung einer Eizelle im Eierstock. Kommt es zu keiner Befruchtung, werden beim Abbau weibliche Sexualhormone freigeben. 


    Die Pille verhindert jedoch, dass die Eizelle reift und so findet auch kein Eisprung statt, weshalb du auch nicht schwanger werden kannst. Während der Einnahme der Pille hast du also keinen richtigen Zyklus und die Produktion natürlicher Sexualhormone setzt aus. 


    Stoppst du die Einnahme, wird der Zyklus meistens nicht von einem Tag auf den anderen normalisiert. Der Körper unterliegt einer Abhängigkeit künstlicher Hormone und kann die plötzliche Veränderung nicht so schnell kompensieren. 


    So entsteht eine Dysbalance zwischen weiblichen und männlichen Sexualhormonen (Ja, auch Frauen produzieren Testosteron). Die negative Wirkung männlicher Sexualhormone kommt besonders dann zum Vorschein, wenn sich Testosteron in seine Abwandlung DHT umwandelt, was für eine fettige Haut und eine erhöhte Entzündungsbereitschaft sorgt (= das perfekte Rezept für die Entstehung von Pickeln).

    Was ist probiotische Hautpflege?  - Beitragsbild

    Wann hören die Hautprobleme nach dem Absetzen auf?

    Viele Frauen berichten von Pickelausbrüchen drei bis vier Monate nach dem Absetzen. Die gute Nachricht ist, dass dein Körper meistens in der Lage ist, sich selbst zu regulieren und die Unreinheiten somit in absehbarer Zeit auch wieder abklingen. 


    Einer wissenschaftlichen Auswertung von 175 Frauen zufolge dauert es in der Regel neun Monate, bis sich der Zyklus und demnach auch die Hormonproduktion nach der Pille wieder normalisiert.


    Du kannst also darauf hoffen, dass sich auch dein Hautproblem wieder von selbst legt. Diese Zeit solltest du aber unbedingt mit einem guten Hautpflegeregime unterstützen, sodass die tiefen Pusteln fernbleiben und du Narben und Pickelmalen im Gesicht vorbeugst.  


    Die schlechte Nachricht ist jedoch, dass es nicht bei jedem so kommen wird. 


    Frauen können auch Jahre nach dem Absetzen der Anitbabypille unter schweren Hautunreinheiten leiden, die sich meist vor der Periode verschlechtern. Die meisten Frauen, die zu uns kommen, leiden schon länger als fünf Jahre an ihren Unreinheiten. 


    Die Diagnose lautet Erwachsenen- oder Spätakne und tritt oft begleitet von einer handvoll anderer hormoneller Beschwerden auf, wie unregelmäßige Menstruationszyklen, schmerzhafte Krämpfe, Verdauungsprobleme, Blähungen, Kopfschmerzen, spannende Brüste, Stimmungsschwankungen, Konzentrationsschwächen,…


    Medizinische Hilfsmittel gegen die Ursache der Symptome gibt es meiner Meinung nach viel zu wenig und Frauen sind oft sich selbst und ihren Beschwerden überlassen. 


    In den nächsten Zeilen erkläre ich dir, warum dir herkömmliche Hautpflege meistens nur kurz hilft oder gar nichts bringt.

    Das Problem mit der Hautpflege

    Die richtigen Produkte zu finden, ist, wie die Nadel im Heuhaufen zu suchen. Allein in einem beliebten deutschen Drogeriemarkt unterliegen 107 Produkte der Kategorie »Anti-Pickel Pflege«.

    Wenn der Markt doch so viele Lösungen für dein Problem bietet, wie kann es dann sein, dass du dich immer noch mit Unreinheiten herumschlägst? 

    Verstehe mich nicht falsch: Es gibt tolle Hautpflegemarken, deren Entwickler der Wissenschaft und dem Wunsch des Helfens gewidmet sind. Doch nachdem ich selbst fast jedes der Anti-Pickel-Produkte aus der Drogerie getestet habe, steht für mich fest, dass sich hinter einem hübschen Label, überzeugenden Werbeversprechen und gut-duftendem Inhalt nur wenig Nutzen verbirgt. 

    Dafür gibt es auch einen guten Grund, den fast alle Produkthersteller übersehen: Die Hautflora. 

    Unsere Haut ist besiedelt von Milliarden von Mikroorganismen, die die Funktion der Haut intakt halten. Ist das Verhältnis dieser Mikroorganismen gestört, sind Hautprobleme vorprogrammiert. Dazu zählen zum Beispiel Akne, Rötungen, Rosazea, Neurodermitis, Periorale Dermatitis (POD) oder Schuppenflechte.

    Wissenschaftler gehen davon aus, dass die Hautflora einen der wichtigsten Faktoren in der Hautgesundheit darstellt. Therapieansätze sollten demnach auch das Hautmikrobiom berücksichtigen und erst recht nichts daran kaputt machen.

    Klar ist also, dass deine Haut besonders in den Monaten nach dem Absetzen der Pille eine starke Hautflora benötigt, um überhaupt eine Chance gegen Unreinheiten zu haben.

    Dennoch haben die meisten Produkte in der Drogerie ganz andere Absichten. Es wird versucht, mit aggressiven Anti-Pickel-Wirkstoffen das Problem zu lösen, ohne dabei Rücksicht auf die Hautflora zu nehmen.

    Im Gegenteil – viele Produkte enthalten ungeeignete Konservierungsmittel oder Inhaltsstoffkombinationen, die der Hautflora langfristig schaden. Es ist also kein Wunder, dass sie keine dauerhafte Lösung darstellen und häufig zu dem Problem beitragen, anstatt es zu verbessern. 

    Als ich das erkannt hatte, wurde mir klar, dass es an hochwertigen Hautpflegeprodukten fehlt, die das Hautmikrobiom berücksichtigen und stärken. 

    Ich wusste, dass ich selber tätig werden muss, um meine eigene Hautflora vor Schäden zu bewahren und ihr Gleichgewicht dauerhaft aufrechtzuerhalten. 
    In Zusammenarbeit mit Mikrobiologen entwickelte ich eine effektive Zwei-Schritte-Pflege, welche die Gesichtshaut nachhaltig vor Pickeln schützt. 

    Statt irritierende Wirkstoffe oder Medikamente mit Nebenwirkungen einzusetzen, übermittelt die Pflege ein Signal an nützliche bzw. gute Hautbakterien, sich schneller zu teilen. Und das funktioniert überraschend gut! 

    Als ich einen Blick auf die Laborresultate warf, kam es mir vor, als sei ich mit einer Zeitmaschine in die Zukunft gereist. Eineinziger Wirkstoff in einer Cremebasis schaffte das, was 107 Produkte gemeinsam nicht konnten: Er verdreifachte fast die Anzahl guter Hautbakterien innerhalb von nur acht Stunden. 

    Auf der Haut schafft der Wirkstoff eine Balance des Hautmirkobioms, reduziert schlechte Bakterien und verhilft zum Aufbau einer standhaften Hautschutzbarriere. 

    Die Pflege sieht nicht nur auf dem Papier gut aus, sondern überzeugt auch in der Praxis. 


    Seitdem ich meiner Community die probiotische Pflege vorgestellt habe, erhalte ich fast täglich Nachrichten von Frauen, die mir von ihrer Leidensgeschichte berichten und mit meiner probiotischen Pflege eine Besserung sehen.

    Hautpflege funktioniert nur ganzheitlich

    Die richtigen Hautpflegeprodukte stellen für mich dennoch nur einen Baustein in der Behebung von Unreinheiten dar. Solange der Körper die Pickel von innen heraus anfeuert, wird sich der ein oder andere davon, trotz einer perfekten Hautpflegeroutine, durchringen. 


    Und das muss nicht sein, denn der Zusammenhang zwischen der Haut und Ernährung, Hormonen, Darm sowie Psyche ist schon lange erwiesen.


    Pickel können und sollten wir zusätzlich von innen heraus vorbeugen. Kombinieren wir beide Ansätze, nenne ich das “ganzheitliche Hautpflege” und damit lässt sich oft selbst eine hartnäckige Akne eindämmen. 


    Genau aus diesem Grund habe ich den Hormonen in meinem Buch Das 30 Tage reine Haut Programm ein ganzes Kapitel gewidmet und helfe damit Frauen, die Kontrolle über ihren Hormonhaushalt zurückzugewinnen.

    Deine Darmgesundheit

    Die Anitbabypille kann der Darmgesundheit schaden. Spekuliert wird, dass sie die Immunfunktion beeinträchtigt, Darmbakterien und Ungleichgewicht stürzt und sogar die Durchlässigkeit der Darmschleimhaut erhöht. 


    Diese Faktoren stehen alle in Verbindung mit Akne. Und nicht nur das! Betroffene leiden meist unter Verdauungsbeschwerden, einem stetigen Blähbauch und können viele Nährstoffe aus der Nahrung nur erschwert verwerten.


    Es ist ein Teufelskreis, der weiter und weiter die Hautprobleme fördert. 


    Doch die Schäden sind reversibel. Studien zeigen, dass eine gesunde Ernährungsweise sowie die Einnahme bestimmter Bakterienkulturen den Wiederaufbau der Darmflora unterstützen. Ich habe einige davon analysiert und dabei die – aus meiner Sicht – nützlichsten Bakterienstämme für die Haut identifiziert. Entscheidest du dich für ein Nahrungsergänzungsmittel aus Bakterienkulturen, schlage ich vor, dass möglichst viele hiervon enthalten sind:


    Bacillus coagulan, Bifidobacterium bifidum, Bifidobacterium lactis, Enterococcus fecalis, Lactobacillus acidophilus, Lactobacillus bulgaricus, Lactobacillus casei, Lactobacillus paracasei, Lactobacillus plantarum, Lactobacillus reuteri, Lactococcus lactis, Streptococcus salivarius


    Mehr Tipps zu einer guten Darmfunktion findest du in meinem Buch Das 30 Tage reine Haut Programm. 

    Hormonelle Akne mit Hilfe unseres probiotischen Komplettsets behandeln.

    Probiotisches Komplettset + Das 30 Tage reine Haut Programm

    • Starte durch mit einer ganzheitlichen Hautpflege

    • Erfahre, wie du deiner Haut von Innen heraus helfen kannst

    • Perfekt, um deine Haut ganzheitlich zu unterstützen

    Hormone und Ernährung 

    Du bist, was du isst. Nahrung bildet die Bausteine für deinen Körper. Das betrifft auch die Hormone. Genau wie eine gute Ernährungsweise eine gesunde Hormonfunktion unterstützt, wirkt sich eine schlechte Ernährungsweise negativ auf den Hormonhaushalt aus.


    Studien zeigen, dass es sinnvoll ist, auf einfache Kohlenhydrate, wie z.B. Süßigkeiten, Weißbrot, weißer Reis oder Weizenpasta zu verzichten, da sie den Insulinspiegel in die Höhe treiben. 


    Insulin lässt nämlich nicht nur den Androgenspiegel ansteigen, sondern bietet auch optimale Voraussetzungen für Testosteron, sich in DHT zu verwandeln und damit Pickel zu fördern. 


    Es gibt verschiedene Ansätze, die wir miteinander kombinieren sollten, um die Haut bestmöglich vor negativen Auswirkungen männlicher Sexualhormone zu schützen. Hier sind meine Tipps:

    • Halte den Insulinspiegel niedrig
      Verzichte auf kohlenhydratreiche Produkte, um unnötige Insulinausschüttungen zu reduzieren und dabei Akenausbrüchen vorzubeugen. Greife stattdessen zu ballaststoffreichen Nahrungsmitteln wie Vollkornprodukte, Hülsenfrüchte, Gemüse und Obst. Auch insulinregulierende Lebensmittel können dich unterstützen. Hierzu zählen beispielsweise Grüntee, Zimt, Olivenöl, Fisch und Sumach.

    • Antiandrogene 

      Integriere mehr antiandrogene Lebensmittel in deine Ernährung. Sie hemmen die Wirkung männlicher Sexualhormone und können dich auf dem Weg zur reinen Haut unterstützen. Meine Favoriten sind Gemüsekohl, Lakritze (Süßholz), Nanaminze, Grüntee, Zimt, Mandeln und Walnüsse.

    • Nahrungsergänzungsmittel 

      Nahrungsergänzungsmittel können deine Hormonfunktion unterstützen. Ich habe ausführlich mit einer Spezialistin menschlicher Fortpflanzung gesprochen und basierend auf ihrer Empfehlung eine Liste an Mineralstoffen und Pflanzenstoffen zusammengestellt, die nachweislich Symptome hormoneller Probleme lindern können. Dazu zählen unter anderem Kalzium, Vitamin D, Mönchspfeffer, Magnesium, Thiamin, Zimt und Ringelblume.

    Zusammenfassung

    Akne muss keiner einfach so hinnehmen. Wie du gelernt hast, gibt es mittlerweile neue und effektive Wege, die Akne ganz ohne Medikamente und Langzeitfolgen zu behandeln. Viele Ärzte (selbstverständlich nicht alle) sind seit ihrer Ausbildung stehen geblieben, kennen diese neuen Methoden nicht und verschreiben ihren Patienten (blind) Medikamente, die schwere Nebenwirkungen hervorrufen können. 


    Diesen Teufelskreis möchte ich gerne mit dir gemeinsam durchbrechen. Mit einer Ernährungsumstellung und einer probiotischen Pflege kannst du deine Akne in den Griff bekommen, dein Selbstbewusstsein zurückgewinnen und dein Leben endlich wieder in vollen Zügen genießen. 

    Auf eigene Faust oder den HAUTLIEBE-Weg

    • Möglichkeit - Auf eigene Faust

      Du machst das Ganze auf eigene Faust, was gar kein Problem ist, aber wahrscheinlich viel Zeit und Geld kosten wird. 


      Während der letzten fünf Jahre habe ich viele Frauen auf ihrem Weg zur reinen Haut begleitet. Alle hatten es bereits selbst versucht, dabei hunderte Euros für Pflegeprodukte oder Nahrungsergänzungsmittel ausgegeben, Unmengen an Zeit in Ernährungsexperimente gesteckt und sind trotzdem gescheitert. Wäre es einfach, hätte ich mir nicht die Mühe gemacht ein Buch zu schreiben und Hautpflegeprodukte basierend auf neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen zu entwickeln.

    • Möglichkeit - Der einfache Weg 

      Du arbeitest mit mir zusammen und gehst den Weg, den schon über 10.000 Frauen vor dir gegangen sind: Den HAUTLIEBE-Weg. Ich gebe dir alle Werkzeuge an die Hand, die deine Haut transformieren werden. Probiotische Hautpflegeprodukte werden dir helfen, deine Hautflora wieder aufzubauen. Ich stelle dir zusätzlich das nötige Wissen zur Verfügung: Rezepte, Routinen, Dos and Don'ts etc. 


      Und hey, sollte dich das alles nach 30 Tagen nicht überzeugt haben, gibt es eine 100%-ige Geld-zurück-Garantie. Außerdem kannst du mir und meinem Team jederzeit Fragen stellen und Feedback bekommen.

    Hormonelle Akne mit Hilfe unseres probiotischen Komplettsets behandeln.

    Probiotisches Komplettset + Das 30 Tage reine Haut Programm

    • Starte durch mit einer ganzheitlichen Hautpflege

    • Erfahre, wie du deiner Haut von Innen heraus helfen kannst

    • Perfekt, um deine Haut ganzheitlich zu unterstützen

    Mit dem Starter-Set von HAUTLIEBE besitzt du alles, was du benötigst, um deine Haut innerhalb von 30 Tagen transformieren kannst. Das Starterset beinhaltet das probiotische Komplettset, bestehend aus dem Bakterienbalsam und den probiotischen Tropfen. Dazu erhältst du das 30 Tage reine Haut Programm, wo ich alle meine Erkenntnisse und Erfahrungen in einem einfach zu folgenden 30-Tage-Leitfaden zusammengefasst habe. 

    Katharinas Erfahrung

    „Ihr seid nicht die einzigen, die kämpfen.... Also gebt nie auf... Ihr findet euren Weg wie so viel andere“ 


    Bevor ich Elenas Account entdeckt habe, war ich schon ziemlich verzweifelt, denn meine Haut hatte eigentlich durchgängig Pickel und ich hab es nicht geschafft sie loszuwerden. Als ich dann aber auf ihre YouTube Videos gestoßen bin, hatte ich mich zum ersten Mal in den richtigen Händen befunden... Plötzlich gab alles Sinn! Ich verstand, woher Pickel kamen und wie ich dagegen vorgehen und stellte auch, nachdem ich ihr Buch gelesen hatte, stellte ich meine Ernährung um und nahm Supplemente ein :) 


    Auch die probiotische Hautpflege hat viel dazu beigetragen, dass meine Haut um einiges reiner wurde :) Mittlerweile wird mir schon sehr oft von Bekannten gesagt, wie gut meine Haut jetzt doch aussehen, was mich schon sehr freut... Ohne Elena hätte ich das nie geschafft :) 


    Ich hab sie vor ca. 2 Jahren entdeckt und davor weitgehend Drogerieprodukte genutzt z. B. Anti Pickel Masken... Von dem Ergebnis wurde ich leider enttäuscht... Der Auslöser für die Pickel an den Wangen waren denk ich mal u. a. die Ernährung, Hormone… Aber wie gesagt achte ich jetzt darauf mich ausgewogener zu ernähren. 


    Deswegen fühl ich mich auch körperlich viel fitter:) Auf jeden Fall bin ich dir super dankbar für deine ganzen Tipps.

    Pias Erfahrung

    „Elenas Buch hat mir auch sehr mit meinen Regelschmerzen geholfen! 🙏“ 


    Ich habe das 30 Tage Reine Haut Programm von Elena vor fast 4 Monaten absolviert und muss sagen, dass meine Haut seitdem ich Elenas Ernährungstipps befolgt habe, vieeel reiner geworden ist und ich kaum noch Pickel oder andere Entzündungen bekomme!!! 😍😍😍 Solange ich auch wirklich die Tipps befolge! 🙈 


    Elenas Buch hat mir auch sehr mit meinen Regelschmerzen geholfen! 🙏Zuvor hatte ich immer sehr starke scherzen, sodass ich ohne Schmerzmittel meinen Alltag fast gar nicht mehr meistern konnte und das seitdem ich 10 Jahre alt bin! 🙁 Jetzt nach allen Änderungen im Buch habe ich weniger Schmerzen und komme größtenteils ohne Schmerzmittel zurecht, ich sehe besser aus und fühle mich besser und kann das Leben durch das gelöste Problem mehr genießen als zuvor! 🥳💃Und das für den unglaublichen Preis von nur 28,00 Euro! Einfach unschlagbar! 


    Im Vergleich zu all den teuren Online-Kursen, und Hautexperten, die mir Preise im 3-Stelligen-Bereich aufdrücken wollten.🙄 Ich kann die Challenge jedem empfehlen, der zu unreiner Haut neigt, sein inneres erkunden möchte und etwas fur einen Preis sucht! 🤩🥳👏

    Sofies Erfahrung

    „Na klar hab ich noch vereinzelt Pickel und Rötungen, aber es ist jetzt schon nach kurzer Zeit ein Riesen Unterschied zu sehen 😍 “ 


    Seit Mai nehme ich die Pille nicht mehr. Ca im August bekam ich zunächst friedlichen an den Schläfen am Kinn und auf der Stirn, meine Haut wurde großporiger und ich bekam vereinzelte große, rote, entzündete Pickel. Gerade im Kinnbereich und an den Schläfen. Ich versuchte Peelings aus der Drogerie, h20 Peroxid, Andacare Produkte und naturkosmetische Cremes. 


    Eine Woche im Oktober probierte ich die 0 Therapie aus und versuchte meine Haut von all den Produkten mal zu schonen. Nichts von all dem half langfristig. Ich war verzweifelt und kam über instagram zu der Seite von Hauptliebe. Die Clips und Erfajrubgsberichte machten mich neugierig und ich bestellte die probiotischen Tropfen und das bakterienbalsam. 


    Ich benutze diese seit 3 Wochen und das Gesamtbild meiner Haut hat sich bereits generiert, beruhigt ind sichtbar gebessert. Na klar hab ich noch vereinzelt Pickel und Rötungen, aber es ist jetzt schon nach kurzer Zeit ein Riesen Unterschied zu sehen 😍 Zur Zeit benutze ich zu den Hautliebe Produkten noch eine Fruchtsäurepeeling 2-3 wöchentlich, sowie es Lena empfohlen hat Ich bin einfach überwältigt😍 Das Buch werde ich mir jetzt bestellen und ich freue mich auf die Rezepte und Erkenntnisse die ich daraus ziehen werde :)

    Larissas Erfahrung

    „Meine Haut ist viel besser und das ging innerhalb 7 Tage bei mir.“ 


    Meine Haut war sehr schlecht vor der Anwendung. Ich habe vor der Zusammenarbeit nur die Tropfen benutzt. Meine Haut ist viel besser und das ging innerhalb 7 Tage bei mir. Ich bin viel selbstbewusster geworden und fühle mich sehr wohl.

    Leas Erfahrung

    „Ihr braucht wirklich nicht skeptisch sein. Auch wenn ihr bereits viel ausprobiert habt. Bei den meisten Kosmetika wird weniger auf die Inhalts geachtet, sondern mehr auf die Produktbeschreibung wie z.B. „anti Pickel Waschgel“ Elena weiß genau wovon sie spricht da sie zum einen selber Betroffen war & zum anderen nur wissenschaftlich fundierte & bewiesene Fakten greift. Probiert es einfach aus!“ 

    Meine Haut war sehr schlecht vor der Anwendung. Ich habe vor der Zusammenarbeit nur die Tropfen benutzt. Meine Haut ist viel besser und das ging innerhalb 7 Tage bei mir. Ich bin viel selbstbewusster geworden und fühle mich sehr wohl.

    Joels Erfahrung

    „Es lohnt sich“ 

    Anfang letzten Winters bin ich auf Elena und ihr Buch aufmerksam geworden. Meine Haut hatte zudem Zeitpunkt seinen Tiefpunkt. Ich wusste schon immer, dass die Ernährung eine große Rolle spielt, deshalb habe ich angefangen meine Ernährung umzustellen. Zudem habe ich angefangen den Bakterienbalsam zu benutzen. Es hat mir sehr geholfen. Dafür bin ich ihr sehr dankbar.

    Deine Zukunft mit HAUTLIEBE

    Was passieren wird, wenn du mit HAUTLIEBE zusammenarbeitest und dich an das Protokoll hältst:

    Du wirst deiner Haut wieder die Möglichkeit geben, sich selbst zu heilen und so deine Unreinheiten, Akne etc. in den Griff bekommen. Sollte du dein Ziel aus irgendeinem Grund nicht erreichen, erhältst du dein Geld zurück! 
     
    Du wirst dich wieder wohlfühlen und das Haus auch gerne mal ohne Make-up verlassen. 

    Du wirst endlich etwas gefunden haben, was für dich funktioniert und sparst dir somit in Zukunft einen Haufen Geld und Nerven. 

    Zudem wirst du durch meine Rezepte und Anleitungen in der Lage sein, eine gesunde Ernährung auch dauerhaft beizubehalten, welche sich auch in deinem Hautbild spiegeln wird. Ohne großen Verzicht! 

    Dazu werde ich dir eine einfache, aber effektive Methode zeigen, wie du mit Stress umgehen kannst. Somit lässt du möglichen Pickelausbrüchen gar keine Chance.

    Außerdem kannst du mit dieser Methode auch vorzeitiger Hautalterung vorbeugen, da die guten Bakterien deine Haut nicht nur rein halten, sondern auch vor Umwelteinflüssen schützen. 

    Garantiert durch das HAUTLIEBE Versprechen

    Das Konzept funktioniert und Tausende Kundinnen beweisen es. Aus diesem Grund halten wir unser Versprechen mit einer Garantie: Solltest du innerhalb von 30 Tagen keine sichtbaren Ergebnisse erzielen, kannst du dich bei mir melden und du erhältst dein Geld vollständig zurückerstattet.

    Unsere Empfehlung:

    776 Bewertungen

    Dieses Bundle aus dem Probiotischen Komplettset und dem 30 Tage reine Haut Programm bietet dir alles, was du benötigst, um mit ganzheitlicher Hautpflege durchzustarten. Erhalte wertvolles Hautwissen und eine Pflegeroutine, die gezielt die Ursachen deiner Pickel bekämpft, indem sie deine Abwehr gegen Unreinheiten stärkt. Werde zur Expertin für deine Haut und sage den Pickeln den Kampf an.

    FAQ - Häufig gestellte Fragen

    Die Wirkungsweise probiotischer Hautpflege

    Für wen ist die probiotische Hautpflege von Hautliebe geeignet?

    Unsere probiotische Hautpflege ist für jeden Hauttypen geeignet, denn wir alle haben eine Hautflora und können diese in ihrer Artenvielfalt unterstützen. Unsere Erfahrung hat gezeigt, dass probiotische Pflege besonders entzündliche Hautkrankheiten, wie Akne, Rosazea, Neurodermitis, Schuppenflechte und Ekzeme unterstützt. Aber auch reife Haut, sowie Babyhaut kann von der probiotischen Pflege profitieren. 

    Was ist der Unterschied zwischen den Probiotischen Tropfen und dem Bakterienbalsam?

    Ich habe hormonelle Akne. Kann mir die probiotische Hautpflege von Hautliebe helfen?

    Die meisten unserer Kunden*innen hatten vor der Anwendung unserer Produkte hormonelle Akne und konnten damit ihre Hautprobleme eindämmen. Aus unserer Erfahrung lassen sich mit unserern Produkten Pickel und Entzündungen auf der Haut deutlich reduzieren. 

    Studien zeigen außerdem, dass die Hautflora bei Akne eine ausschlaggebende Rolle spielt: Potential Role of the Microbiome in Acne: A Comprehensive Review - https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/31284694/ Skin microbiota: a source of disease or defence? - https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/18275522/ Staphylococcus epidermidis and Cutibacterium acnes: Two Major Sentinels of Skin Microbiota and the Influence of Cosmetics - https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC7695133/

    Neben der Verwendung probiotischer Hautpflege empfehlen wir bei hormoneller Akne »Das 30 Tage reine Haut Programm« durchzuführen. So wird die Haut mit einem gesunden Lifestyle auch von Innen heraus unterstützt, wodurch eine langfristige Besserung wahrscheinlich ist.

    Hormonelle Akne mit Hilfe unseres probiotischen Komplettsets behandeln.

    Probiotisches Komplettset + Das 30 Tage reine Haut Programm

    • Starte durch mit einer ganzheitlichen Hautpflege

    • Erfahre, wie du deiner Haut von Innen heraus helfen kannst

    • Perfekt, um deine Haut ganzheitlich zu unterstützen

    Hilft die probiotische Hautpflege von Hautliebe bei perioraler Dermatitis (Mundrose)?

    Die individuelle Erfahrung unserer Kunden hat gezeigt, dass mit der probiotische Hautpflege von Hautliebe eine Besserung perioraler Dermatitis erreicht werden kann. 

    Uns sind derzeit keine Studien speziell zu perioraler Dermatitis und dem Hautmirkobiom bekannt. Die Rolle des Hautmikrobioms spielt bei allerdings bei vielen entzündlichen Hautkrankheiten eine Rolle, darunter auch bei atopische Dermatitis: Features of the Skin Microbiota in Common InflammatorySkin Diseases - https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC8468136/

    Es ist also anzunehmen, dass die Gesundheit der Hautflora auch bei perioraler Dermatitis eine relevante Rolle spielt.

    Schützt die probiotische Pflege von Hautliebe auch vor frühzeitiger Hautalterung oder sollte ich zusätzlich ein Anti-aging Produkt auftragen?

    Unsere probiotische Hautpflege kann Hautalterung auf verschiedenen Weisen vorbeugen und dient somit auch als Anti-ging Gesichtspflege.

    Ein weiteres Anti-aging Produkt kann je nach Bedarf zusätzlich verwendet werden. 

    Hilft die probiotische Pflege von Hautliebe auch bei Hyperpigmentierung ?

    Der Bakterienbalsam und die Probiotischen Tropfen enthalten keine aktiven Wirkstoffe, die Hyperpigmentierung bekämpfen. Allerdings können die Produkte Hyperpigmentierung vorbeugen, indem sie gegen Hautunreinheiten und Entzündungen wirken. Außerdem stärken sie die Hautschutzbarriere und regulieren den ph-Wert, wodurch eine allgemein bessere Wundheilung und Hautregeneration erreicht werden kann, was sich wiederum positiv auf Hyperpigmentierung auswirken kann.

    Die Anwendung probiotischer Hautpflege

    Wie lange sollte ich probiotische Hautpflege von Hautliebe verwenden?

    Unsere Produkte sind als Pflege fürs Leben gedacht. Sie haben aber keine Nebenwirkungen oder negativen Langzeitfolgen und nehmen nichts von der Haut, sondern geben ihr nur. Da die Hautflora täglich Stressfaktoren, wie Luftverschmutzung, Desinfektionsmittel, Sonne oder anderer Kosmetik ausgesetzt ist und bei der Gesichtsreinigung jedes Mal Teile der Hautflora abgewaschen werden, ist es besser, die Produkte langfristig zu verwenden. Bei der regelmäßigen Anwendung unserer probiotischen Pflege wird die Hautflora so aufrechterhalten, dass du von vielen Vorteilen, wie z. B. der Vorbeugung von frühzeitiger Hautalterung, einer besseren Hautdurchfeuchtung, einer stärkeren Hautschutzbarriere und dem Schutz vor Unreinheiten profitierst.

    Wie oft sollte ich probiotische Hautpflege auftragen?

    Trage die probiotische Pflege morgens und abends auf für die optimale Wirkung.

    Kann ein die probiotische Pflege von Hautliebe mit BPO oder anderen antimikrobiellen Mitteln kombinieren?

    Ja, die probiotische Hautpflege kann mit jeder anderen Pflege kombiniert werden, darunter auch antibakterielle Mittel. 

    Tipp: Fremde Produkte könnten potenziell die Wirkung des probiotischen Wirkstoffes in unseren Produkten hemmen. Daher empfehlen wir für die optimale Wirkung eine Wartezeit von 20 Minuten vor und nach der Anwendung der Hautliebe Produkte. 

    Wieso ist es ratsam, 20 Minuten zwischen der probiotischen Hautpflege von Hautliebe und anderen Produkten zu warten? 

    In unseren probiotischen Produkten nutzen wir ein Milchsäurebakterienextrakt, welches nur unter bestimmten Voraussetzungen die gewünschte Wirkung erbringt. Unsere Produkte sind so formuliert, dass diese Voraussetzungen gegeben sind und sich die probiotische Wirkung innerhalb 10 - 20 Minuten entfalten kann.

    Andere Kosmetik ist nicht auf unseren Wirkstoff ausgelegt und könnte demnach seine Wirkung hemmen. Dies hängt allerdings von vielen verschiedenen Faktoren ab, wie z. B. dem ph-Wert, der Konzentration der enthaltenen Inhaltsstoffe und dessen Zusammensetzung. Grundsätzlich kann man nur durch Wirkungstests in Laboren herausfinden, wie sich ein Produkt auf das Hautmikrobiom auswirkt. Da wir diese Tests nicht für Produkte anderer Hersteller durchführen können, raten wir zu einer Wartezeit von 20 Minuten zwischen der Anwendung unserer probiotischen Produkte und den Produkten anderer Hersteller.

    Wie integriere ich die probiotische Pflege von Hautliebe in meine Hautpflegeroutine?

    Die Reihenfolge deiner Hautpflegeroutine ist für die optimale Wirkung sehr wichtig. Grundsätzlich gilt: flüssig zu fest. Wässrige Konsistenzen kommen immer zu Beginn und cremige Konsistenzen zum Schluss.

    Hilft die probiotische Pflege von Hautliebe auch bei Hyperpigmentierung?

    Die Reihenfolge deiner Hautpflegeroutine ist für die optimale Wirkung sehr wichtig. Grundsätzlich gilt: flüssig zu fest. Wässrige Konsistenzen kommen immer zu Beginn und cremige Konsistenzen zum Schluss.

    1. Reinigung

    Jeden Abend sollte Make-up, Sonnenschutz und Schmutz von der Haut entfernt werden. Nutze am besten eine mildes Waschgel, die Öl-Reinigung oder eine sanfte Reinigungsmilch. Morgens reicht in vielen Fällen die Reinigung mit lauwarmen Wasser, um die Hautflora nicht zu stören.

    2. Peeling (optional)

    Wer eine ölige Haut hat und zu Mitessern und Pickeln neigt, profitiert besonders von einem regelmäßigen chemischen Peeling, z. B. mit BHA, AHA oder PHA. Trage das Peeling direkt nach der Reinigung auf und lasse es idealerweise 20 Minuten wirken, bis du zum nächsten Schritt übergehst. Die Wartezeit ist keine Voraussetzung, doch garantiert in der Regel die beste Wirkung. Die Anwendung erfolgt meistens morgens, ein paar Mal die Woche oder täglich, wenn toleriert.

    3. Behandeln: Serum/Booster

    Ein Serum ist ein optionaler Zusatz zu deiner Routine. Möchtest du bestimmte Hautpflegeprobleme behandeln, wie z. B. frühzeitige Hautalterung, Pickelmale oder eine fettige Haut, können Seren angewendet werden. Wann du bestens das Serum aufträgst, ist nicht fest vorausgesetzt. Ist die Konsistenz eher flüssig, dann trägst du es vor der Feuchtigkeitspflege auf. Ist es eher dickflüssig, dann kann es auch danach (also als letzten Schritt) angewendet werden.

    4. Wasserbasierte Feuchtigkeitspflege:

    Probiotische Tropfen Im Anschluss folgt die wasserbasierte Hautpflege: die Probiotischen Tropfen. Sie versorgen deine Haut mit Feuchtigkeit, dank dem enthaltenen Glycerin, Sorbitol, Wasser und selbstverständlich dem Milchsäurebakterienextrakt, welches das Wachstum guter Hautbakterien auf deiner Haut anregt. Trage einen Pumpstoß auf dem ganzen Gesicht und der Halspartie auf und klopfe sie in deine Haut ein.

    5. Fettbasierte Feuchtigkeitspflege: Bakterienbalsam 

    Der letzte Schritt in deiner Routine ist immer die Creme, bzw. die fettbasierte Pflege: der Bakterienbalsam. Die enthaltenen Öle helfen, die Feuchtigkeit in der Haut einzuschließen, die Hautschutzbarriere zu stören und dank der probiotischen Wirkung die Hautflora zu unterstützen, sodass schlechte Bakterien weniger Möglichkeiten haben deiner Haut zu schaden. Trage einen Pumpstoß auf dem ganzen Gesicht und der Halspartie auf.

    Tipp: Fremde Produkte könnten potenziell die Wirkung des probiotischen Wirkstoffes in unseren Produkten hemmen. Daher empfehlen wir für die optimale Wirkung eine Wartezeit von 20 Minuten vor uns nach der Anwendung der Hautliebe Produkte. 


    Solltest du zusätzlich noch Gesichts-Öle, Vaseline oder festere Seren verwenden, kannst du diese auch noch nach dem Bakterienbalsam auftragen. Bedenke, dass dabei eine Wartezeit von 20 Minuten optimal ist.

    Kann ich nach der probiotischen Pflege Sonnenschutz auftragen und/oder mich schminken? 

    Ja, du kannst dich nach der Anwendung wie gewohnt schminken und Sonnenschutz auftragen. Tipp: Fremde Produkte könnten potenziell die Wirkung des probiotischen Wirkstoffes in unseren Produkten hemmen, darunter auch Sonnenschutz und Make-up. Daher empfehlen wir für die optimale Wirkung eine Wartezeit von 20 Minuten vor und nach der Anwendung der Hautliebe Produkte.

    Sollte ich zwischen den Probiotischen Tropfen und dem Bakterienbalsam ebenso eine Wartezeit einlegen? 

    Das ist nicht nötig! Beide Produkte sind aufeinander abgestimmt und können zeitgleich aufgetragen werden. Unsere Wirkungstests zeigen, dass durch beide Produkte das Wachstum guter Bakterien gefördert wird.

    Fragen zur Bestellung und Lieferung

    Wie lange dauert die Lieferung zu mir nach Hause? 

    Bestellungen vor 12 Uhr werden in der Regel am folgenden Werktag versendet. Die Versandzeit inklusive Bearbeitung nach Deutschland beträgt erfahrungsgemäß 1 - 3 Werktage mit der DHL Warenpost. Nach Österreich erfahrungsgemäß 2 - 5 Werktage mit DPD.

    Wo ist meine Bestellung?

    Sobald deine Bestellung auf dem Weg zu dir ist, erhälst du eine E-Mail mit den Trackinginformationen. Dort kannst du deine Sendung verfolgen.

    Der Inhalt dieser Website dient ausschließlich der allgemeinen Information über die Produkte von Hautliebe. Diese Informationen können und sollen eine individuelle Beratung durch hierfür qualifizierte Personen nicht ersetzen.

    Quellen und Links

    1 The Role of Nutrition in the Prevention and Intervention of Type 2 Diabetes


    2 An Update on Plant Derived Anti-Androgens - https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3693613/


    3 Nutritional Modulation of Insulin Resistance - https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3820526/


    4 Effect of calcium on premenstrual syndrome: A double-blind randomized clinical trial - https:// www.ncbi.nlm.nih.gov/ pmc/articles/ PMC5313351/


    5 Functional foods-based diet as a novel dietary approach for management of type 2 diabetes and its complications: A review - https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4058731/


    6 The Role of Androgen and Androgen Receptor in the Skin-Related Disorders, veröffentlicht am 25.07.2012 auf https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3763909/Androgen action on human skin – from


    7 basic research to clinical significance, veröffentlicht im Experimental Dermatology 2004: 13 (Suppl. 4): 5–10, http://www.klinikum-dessau.de/fileadmin/user_upload/Hautklinik/PDF-Files/244_expder-androgens.pdf


    8 A low-glycemic-load diet improves symptoms in acne vulgaris patients: a randomized controlled trial, veröffentlicht am 01.07.2007 auf http://ajcn.nutrition.org/content/86/1/107.full


    9 Nutrition and acne, veröffentlicht im Jahr 2010 auf https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/21034984/


    10 Diurnal Pattern to Insulin Secretion and Insulin Action in Healthy Individuals, veröffentlicht im November 2012 auf https://diabetes.diabetesjournals.org/content/61/11/2691.full


    11 Effects of caloric intake timing on insulin resistance and hyperandrogenism in lean women with polycystic ovary syndrome, veröffentlicht im November 2013 auf https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/23688334/


    12 The use of berberine for women with polycystic ovary syndrome undergoing IVF treatment, veröffentlicht am 19.07.2013 auf https://onlinelibrary.wiley.com/doi/abs/10.1111/cen.12294


    13 Treatment of type 2 diabetes and dyslipidemia with the natural plant alkaloid berberine, veröffentlicht im Jahr 2008 auf https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/18397984/


    14 Aqueous extract of dried fruit of Berberis vulgaris L. in acne vulgaris, a clinical trial, veröffentlicht am 08.10.2012 auf https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/23038982/Relationship between Advanced Glycation End Products and 


    15 Steroidogenesis in PCOS, veröffentlicht am 21.10.2016 auf https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC5073880/


    16 Impact of dietary modification of advanced glycation end products (AGEs) on the hormonal and metabolic profile of women with polycystic ovary syndrome (PCOS), veröffentlicht im Jahr 2014 auf http://www.hormones.gr/8461/article/article.html


    17 Acne and whey protein supplementation among bodybuilders, veröffentlicht am 13.12.2012 auf https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/23257731/


    18 Acne located on the trunk, whey protein supplementation: Is there any association?, veröffentlicht am 05.03.2017 auf https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC5350548/


    19 The effects of a two-year randomized, controlled trial of whey protein supplementation on bone structure, IGF-1, and urinary calcium excretion in older postmenopausal women, veröffentlicht im September 2011 auf https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/21590739/


    20 Effects of resistance training and protein plus amino acid supplementation on muscle anabolism, mass, and strength, veröffentlicht am 20.09.2006 auf https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/16988909/


    21 Spearmint herbal tea has significant anti-androgen effects in polycystic ovarian syndrome. A randomized controlled trial, veröffentlicht im Februar 2010 auf https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/19585478/


    22 Effect of spearmint (Mentha spicata Labiatae) teas on androgen levels in women with hirsutism, veröffentlicht im May 2007 auf https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/17310494/


    23 Brief: Could drinking tea cure acne?, veröffentlicht von Courtney Haller, 4th Year Medicine, University of Queensland, http://www.amsj.org/wp-content/uploads/2019/08/Could-drinking-tea-cure-acne.pdfAn Update on Plant Derived Anti-Androgens, veröffentlicht am 20.04.2012 auf https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3693613/


    24 Green tea and type 2 diabetes, veröffentlicht am 02.12.2013 auf https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S221342201300098X


    25 Licorice reduces serum testosterone in healthy women, veröffentlicht im Jahr 2004 auf https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/15579328/


    26 Differential effects of walnuts vs almonds on improving metabolic and endocrine parameters in PCOS, veröffentlicht im März 2011 auf https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/21157477/


    27 The Effect of Different Amounts of Cinnamon Consumption on Blood Glucose in Healthy Adult Individuals, veröffentlicht am 04.03.2019 auf https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC6425402/


    28 Cinnamon improves metabolic factors without detectable effects on adiponectin in women with polycystic ovary syndrome, veröffentlicht im Jahr 2018 auf https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/29737802/


    29 The effect of cinnamon extract on insulin resistance parameters in polycystic ovary syndrome: a pilot study, veröffentlicht im Juli 2007 auf https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/17296187/


    30 Preliminary evidence that cinnamon improves menstrual cyclicity in women with polycystic ovary syndrome: a randomized controlled trial, veröffentlicht am 09.05.2014 auf https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/24813595/


    31 Perimenstrual Flare of Adult Acne, veröffentlicht im August 2007 auf https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4142818/


    32 Nonylphenol – Hormongift in unseren Lebensmitteln, veröffentlicht 9/2003 von Greenpeace e.V., https://www.greenpeace.de/sites/www.greenpeace.de/files/greenpeace_nonylphenol_in_lebensmitteln.pdf


    33 Alleviating acute alcoholic liver injury in mice with Bacillus subtilis co-expressing alcohol dehydrogenase and acetaldehyde dehydrogenase, veröffentlicht im Jahr 2018 auf https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S1756464618304821


    34 Review on the Biological Detoxification of Mycotoxins Using Lactic Acid Bacteria to Enhance the Sustainability of Foods Supply, veröffentlicht am 07.06.2020 auf https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC7321335/


    35 Protective Effects of Lemon Juice on Alcohol-Induced Liver Injury in Mice, veröffentlicht am 16.04.2017 auf https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC5439254/


    36 Protective effects of Zingiber officinale (Zingiberaceae) against carbon tetrachloride and acetaminophen-induced hepatotoxicity in rats, veröffentlicht im November 2006 auf https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/16941609/


    37 Apple cider vinegar modulates serum lipid profile, erythrocyte, kidney, and liver membrane oxidative stress in ovariectomized mice fed high cholesterol, veröffentlicht am 04.07.2014 auf https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/24894721/


    39 Vitex-agnus-castus-Extrakt (Ze 440) zur Symptombehandlung bei Frauen mit menstruellen Zyklusstörungen, veröffentlicht im Jahr 2015 auf dem Journal für Gynäkologische Endokrinologie, https://www.kup.at/kup/pdf/12943.pdf


    40 Effects of Oral Antioxidants on Lesion Counts Associated with Oxidative Stress and Inflammation in Patients with Papulopustular Acne, veröffentlicht im Januar 2012 auf https://www.researchgate.net/publication/264715686_Effects_of_Oral_Antioxidants_on_Lesion_Counts_Associated_with_Oxidative_Stress_and_Inflammation_in_Patients_with_Papulopustular_Acne


    41 Biochemical markers of oxidative and nitrosative stress in acne vulgaris: correlation with disease activity, veröffentlicht im Januar 2013 auf https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/23325743/


    42 Plant-derived 3,3'-Diindolylmethane is a strong androgen antagonist in human prostate cancer cells, veröffentlicht am 06.06.2003 auf https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/12665522/


    43 Pilot study: effect of 3,3'-diindolylmethane supplements on urinary hormone metabolites in postmenopausal women with a history of early-stage breast cancer, veröffentlicht im Jahr 2004 auf https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/15623462/


    44 Effects and side-effects of 2% progesterone cream on the skin of peri- and postmenopausal women: results from a double-blind, vehicle-controlled, randomized study., veröffentlicht am 01.09.2015 auf https://europepmc.org/article/med/16120154


    45 Cycle characteristics after discontinuation of oral contraceptives - https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/12396560/