Sie haben keine Artikel im Warenkorb.
ELena Zahn
Juli 14,2022
Unangenehme Hautprobleme nach dem Absetzen der Pille
Wie mehr als 1.000 Frauen in 30 Tagen
ihre hormonelle Akne tranformierten
Morgens der erste Blick in den Spiegel und die Gewissheit, es sind wieder neue dazu gekommen. Gerötete Wölbungen, kleinere Pickel um Mund und Kinn herum, dunkle Mitesser auf der Stirn. Dabei war die Haut vor ein paar Wochen noch rein und strahlend. Doch seit die Pille nicht mehr dein täglicher Begleiter ist, hat sich vieles verändert.
Die Pille hat nämlich deinen Hormonhaushalt entscheidend beeinflusst. Und seit sie nicht mehr die Geschicke der Hormone lenkt, sind diese aus dem Gleichgewicht geraten. Sie übermitteln deinem Körper irrtümliche Befehle und die Haut weiß sich nicht anders zu helfen und reagiert über. Aus den roten Wölbungen werden schmerzhafte Entzündungen. In einem Alter, in dem die Teenager-Pickel-Zeit lange zurückliegt, ist das mehr als unangenehm.
Jetzt die gute Nachricht: es gibt einen Weg, die »Post-Pill-Pickel« loszuwerden!
Wie kommt es zu Hautunreinheiten nach der Pille?
Genetisch bedingte Akne
Du neigst genetisch zu Akne und die Pille hat die Unreinheiten unterdrückt. Setzt du sie ab, kehrt die Akne zurück oder sie bricht erst jetzt aus.
Viele Frauen berichten aber, nie einen einzigen Pickel gehabt zu haben. Sie haben keine Aknefälle in der Familie und bekommen trotzdem schwere Schübe nach dem Absetzten. Das bringt mich zum zweiten Grund.
Ein Ungleichgewicht der Hormone
Die Pille hat deine Hormonproduktion, den Hormonhaushalt und Zyklus aus dem Gleichgewicht gebracht. Die hormonelle Veränderung lässt die Pickel sprießen.
Das passiert mit deinem Körper, wenn du die Pille absetzt
Wann gehen die Pickel wieder weg?
Das Problem mit den Hautpflegeprodukten
Laut Wissenschaftlern ist die Hautflora einer der wichtigsten Faktoren in der Hautgesundheit. Therapieansätze sollten also auch das Hautmikrobiom berücksichtigen.
Kosmetik ist nur ein Schritt auf dem Weg zu reiner Haut
Der Darm und die Haut
Hormone und die Ernährung
Insulinspiegel
Verzichte auf kohlenhydratreiche Produkte, um den Insulinspiegel niedrig zu halten. Greife stattdessen zu ballaststoffreicher Nahrung wie Vollkornprodukte, Hülsenfrüchte, Gemüse und Obst. Auch insulinregulierende Lebensmittel können dich unterstützen. Hierzu zählen Grüntee, Zimt, Olivenöl, Fisch und Sumach.
Antiandrogene
Integriere mehr antiandrogene Lebensmittel in deine Ernährung. Sie hemmen die Wirkung männlicher Sexualhormone. Meine Favoriten sind Lakritze (Süßholz), Nanaminze, Grüntee, Zimt, Mandeln und Walnüsse.
Nahrungsergänzungsmittel
Sie unterstützen die Hormonfunktion. Ich habe ausführlich mit einer Spezialistin für Fortpflanzung gesprochen und basierend auf ihrer Empfehlung eine Liste an Mineralstoffen und Pflanzenstoffen zusammengestellt, die nachweislich Symptome hormoneller Hautprobleme lindern. Dazu zählen Kalzium, Vitamin D, Mönchspfeffer, Magnesium, Thiamin, Zimt und Ringelblume.
Fazit: gehe den HAUTLIEBE-Weg!
Das HAUTLIEBE Versprechen
Katharinas Erfahrung
Bevor ich Elenas Account entdeckt habe, war ich schon ziemlich verzweifelt, denn meine Haut hatte eigentlich durchgängig Pickel und ich hab es nicht geschafft sie loszuwerden. Als ich dann aber auf ihre YouTube Videos gestoßen bin, hatte ich mich zum ersten Mal in den richtigen Händen befunden... Plötzlich gab alles Sinn! Ich verstand, woher Pickel kamen und wie ich dagegen vorgehen und stellte auch, nachdem ich ihr Buch gelesen hatte, stellte ich meine Ernährung um und nahm Supplemente ein :) Auch die probiotische Hautpflege hat viel dazu beigetragen, dass meine Haut um einiges reiner wurde :) Mittlerweile wird mir schon sehr oft von Bekannten gesagt, wie gut meine Haut jetzt doch aussehen, was mich schon sehr freut... Ohne Elena hätte ich das nie geschafft :) Ich hab sie vor ca. 2 Jahren entdeckt und davor weitgehend Drogerieprodukte genutzt z. B. Anti Pickel Masken... Von dem Ergebnis wurde ich leider enttäuscht... Der Auslöser für die Pickel an den Wangen waren denk ich mal u. a. die Ernährung, Hormone… Aber wie gesagt achte ich jetzt darauf mich ausgewogener zu ernähren. Deswegen fühl ich mich auch körperlich viel fitter:) Auf jeden Fall bin ich dir super dankbar für deine ganzen Tipps.
Pias Erfahrung
Ich habe das 30 Tage Reine Haut Programm von Elena vor fast 4 Monaten absolviert und muss sagen, dass meine Haut seitdem ich Elenas Ernährungstipps befolgt habe, vieeel reiner geworden ist und ich kaum noch Pickel oder andere Entzündungen bekomme!!! 😍😍😍 Solange ich auch wirklich die Tipps befolge! 🙈 Elenas Buch hat mir auch sehr mit meinen Regelschmerzen geholfen! 🙏Zuvor hatte ich immer sehr starke scherzen, sodass ich ohne Schmerzmittel meinen Alltag fast gar nicht mehr meistern konnte und das seitdem ich 10 Jahre alt bin! 🙁 Jetzt nach allen Änderungen im Buch habe ich weniger Schmerzen und komme größtenteils ohne Schmerzmittel zurecht, ich sehe besser aus und fühle mich besser und kann das Leben durch das gelöste Problem mehr genießen als zuvor! 🥳💃Und das für den unglaublichen Preis von nur 28,00 Euro! Einfach unschlagbar! Im Vergleich zu all den teuren Online-Kursen, und Hautexperten, die mir Preise im 3-Stelligen-Bereich aufdrücken wollten.🙄 Ich kann die Challenge jedem empfehlen, der zu unreiner Haut neigt, sein inneres erkunden möchte und etwas fur einen Preis sucht! 🤩🥳👏
Sofies Erfahrung
Seit Mai nehme ich die Pille nicht mehr. Ca im August bekam ich zunächst friedlichen an den Schläfen am Kinn und auf der Stirn, meine Haut wurde großporiger und ich bekam vereinzelte große, rote,entzündete Pickel. Gerade im Kinnbereich und an den Schläfen. Ich versuchte Peelings aus der Drogerie, h20 peroxid, andacare produkte und naturkosmetische Cremes. Eine Woche im Oktober probierte ich die 0 Therapie aus und versuchte meine Haut von all den Produkten mal zu schonen. Nichts von all dem half langfristig. Ich war verzweifelt und kam über instagram zu der Seite von Hauptliebe. Die Clips und Erfajrubgsberichte machten mich neugierig und ich bestellte die probiotischen Tropfen und das bakterienbalsam. Ich benutze diese seit 3 Wochen und das Gesamtbild meiner Haut hat sich bereits generiert, beruhigt ind sichtbar gebessert. Na klar hab ich noch vereinzelt Pickel und Rötungen, aber es ist jetzt schon nach kurzer Zeit ein Riesen Unterschied zu sehen 😍 Zur Zeit benutze ich zu den Hautliebe Peodukten noch eine Fruchtsäurepeeling 2-3 wöchentlich, sowie es Lena empfohlen hat Ich bin einfach überwältigt😍 Das Buch werde ich mir jetzt bestellen und ich freue mich auf die Rezepte und Erkenntnisse die ich daraus ziehen werde :)
Larissas Erfahrung
Meine Haut war sehr schlecht vor der Anwendung. Ich habe vor der Zusammenarbeit nur die Tropfen benutzt. Meine Haut ist viel besser und das ging innerhalb 7 Tage bei mir. Ich bin viel selbstbewusster geworden und fühle mich sehr wohl.
Leas Erfahrung
Meine Haut war sehr schlecht vor der Anwendung. Ich habe vor der Zusammenarbeit nur die Tropfen benutzt. Meine Haut ist viel besser und das ging innerhalb 7 Tage bei mir. Ich bin viel selbstbewusster geworden und fühle mich sehr wohl.
Joels Erfahrung
Anfang letzten Winters bin ich auf Elena und ihr Buch aufmerksam geworden. Meine Haut hatte zudem Zeitpunkt seinen Tiefpunkt. Ich wusste schon immer, dass die Ernährung eine große Rolle spielt, deshalb habe ich angefangen meine Ernährung umzustellen. Zudem habe ich angefangen den Bakterienbalsam zu benutzen. Es hat mir sehr geholfen. Dafür bin ich ihr sehr dankbar.
Deine Zukunft mit HAUTLIEBE
FAQ - Häufig gestellte Fragen
Die Wirkungsweise probiotischer Hautpflege
Wie funktioniert die probiotische Hautpflege von Hautliebe?
Für wen ist die probiotische Hautpflege von Hautliebe geeignet?
Was ist der Unterschied zwischen den Probiotischen Tropfen und dem Bakterienbalsam?
Ich habe hormonelle Akne. Kann mir die probiotische Hautpflege von Hautliebe helfen?
Die meisten unserer Kunden*innen hatten vor der Anwendung unserer Produkte hormonelle Akne und konnten damit ihre Hautprobleme eindämmen. Aus unserer Erfahrung lassen sich mit unserern Produkten Pickel und Entzündungen auf der Haut deutlich reduzieren.
Studien zeigen außerdem, dass die Hautflora bei Akne eine ausschlaggebende Rolle spielt:
Potential Role of the Microbiome in Acne: A Comprehensive Review - https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/31284694/
Skin microbiota: a source of disease or defence? - https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/18275522/
Staphylococcus epidermidis and Cutibacterium acnes: Two Major Sentinels of Skin Microbiota and the Influence of Cosmetics - https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC7695133/
Neben der Verwendung probiotischer Hautpflege empfehlen wir bei hormoneller Akne »Das 30 Tage reine Haut Programm« durchzuführen. So wird die Haut mit einem gesunden Lifestyle auch von Innen heraus unterstützt, wodurch eine langfristige Besserung wahrscheinlich ist.
Hilft die probiotische Hautpflege von Hautliebe bei perioraler Dermatitis (Mundrose)?
Die individuelle Erfahrung unserer Kunden hat gezeigt, dass mit der probiotische Hautpflege von Hautliebe eine Besserung perioraler Dermatitis erreicht werden kann.
Uns sind derzeit keine Studien speziell zu perioraler Dermatitis und dem Hautmirkobiom bekannt. Die Rolle des Hautmikrobioms spielt bei allerdings bei vielen entzündlichen Hautkrankheiten eine Rolle, darunter auch bei atopische Dermatitis: Features of the Skin Microbiota in Common InflammatorySkin Diseases - https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC8468136/
Es ist also anzunehmen, dass die Gesundheit der Hautflora auch bei perioraler Dermatitis eine relevante Rolle spielt.
Schützt die probiotische Pflege von Hautliebe auch vor frühzeitiger Hautalterung oder sollte ich zusätzlich ein Anti-aging Produkt auftragen?
Unsere probiotische Hautpflege kann Hautalterung auf verschiedenen Weisen vorbeugen und dient somit auch als Anti-ging Gesichtspflege.
Ein weiteres Anti-aging Produkt kann je nach Bedarf zusätzlich verwendet werden.
Hilft die probiotische Pflege von Hautliebe auch bei Hyperpigmentierung ?
Der Bakterienbalsam und die Probiotischen Tropfen enthalten keine aktiven Wirkstoffe, die Hyperpigmentierung bekämpfen. Allerdings können die Produkte Hyperpigmentierung vorbeugen, indem sie gegen Hautunreinheiten und Entzündungen wirken. Außerdem stärken sie die Hautschutzbarriere und regulieren den ph-Wert, wodurch eine allgemein bessere Wundheilung und Hautregeneration erreicht werden kann, was sich wiederum positiv auf Hyperpigmentierung auswirken kann.
Die Anwendung probiotischer Hautpflege
Wie lange sollte ich probiotische Hautpflege von Hautliebe verwenden?
Unsere Produkte sind als Pflege fürs Leben gedacht. Sie haben aber keine Nebenwirkungen oder negativen Langzeitfolgen und nehmen nichts von der Haut, sondern geben ihr nur. Da die Hautflora täglich Stressfaktoren, wie Luftverschmutzung, Desinfektionsmittel, Sonne oder anderer Kosmetik ausgesetzt ist und bei der Gesichtsreinigung jedes Mal Teile der Hautflora abgewaschen werden, ist es besser, die Produkte langfristig zu verwenden. Bei der regelmäßigen Anwendung unserer probiotischen Pflege wird die Hautflora so aufrechterhalten, dass du von vielen Vorteilen, wie z. B. der Vorbeugung von frühzeitiger Hautalterung, einer besseren Hautdurchfeuchtung, einer stärkeren Hautschutzbarriere und dem Schutz vor Unreinheiten profitierst.
Wie oft sollte ich probiotische Hautpflege auftragen?
Trage die probiotische Pflege morgens und abends auf für die optimale Wirkung.
Kann ein die probiotische Pflege von Hautliebe mit BPO oder anderen antimikrobiellen Mitteln kombinieren?
Ja, die probiotische Hautpflege kann mit jeder anderen Pflege kombiniert werden, darunter auch antibakterielle Mittel.
Tipp: Fremde Produkte könnten potenziell die Wirkung des probiotischen Wirkstoffes in unseren Produkten hemmen. Daher empfehlen wir für die optimale Wirkung eine Wartezeit von 20 Minuten vor und nach der Anwendung der Hautliebe Produkte.
Wieso ist es ratsam, 20 Minuten zwischen der probiotischen Hautpflege von Hautliebe und anderen Produkten zu warten?
In unseren probiotischen Produkten nutzen wir ein Milchsäurebakterienextrakt, welches nur unter bestimmten Voraussetzungen die gewünschte Wirkung erbringt. Unsere Produkte sind so formuliert, dass diese Voraussetzungen gegeben sind und sich die probiotische Wirkung innerhalb 10 - 20 Minuten entfalten kann.
Andere Kosmetik ist nicht auf unseren Wirkstoff ausgelegt und könnte demnach seine Wirkung hemmen. Dies hängt allerdings von vielen verschiedenen Faktoren ab, wie z. B. dem ph-Wert, der Konzentration der enthaltenen Inhaltsstoffe und dessen Zusammensetzung. Grundsätzlich kann man nur durch Wirkungstests in Laboren herausfinden, wie sich ein Produkt auf das Hautmikrobiom auswirkt. Da wir diese Tests nicht für Produkte anderer Hersteller durchführen können, raten wir zu einer Wartezeit von 20 Minuten zwischen der Anwendung unserer probiotischen Produkte und den Produkten anderer Hersteller.
Wie integriere ich die probiotische Pflege von Hautliebe in meine Hautpflegeroutine?
Die Reihenfolge deiner Hautpflegeroutine ist für die optimale Wirkung sehr wichtig. Grundsätzlich gilt: flüssig zu fest. Wässrige Konsistenzen kommen immer zu Beginn und cremige Konsistenzen zum Schluss.
1. Reinigung
Jeden Abend sollte Make-up, Sonnenschutz und Schmutz von der Haut entfernt werden. Nutze am besten eine mildes Waschgel, die Öl-Reinigung oder eine sanfte Reinigungsmilch. Morgens reicht in vielen Fällen die Reinigung mit lauwarmen Wasser, um die Hautflora nicht zu stören.
2. Peeling (optional)
Wer eine ölige Haut hat und zu Mitessern und Pickeln neigt, profitiert besonders von einem regelmäßigen chemischen Peeling, z. B. mit BHA, AHA oder PHA. Trage das Peeling direkt nach der Reinigung auf und lasse es idealerweise 20 Minuten wirken, bis du zum nächsten Schritt übergehst. Die Wartezeit ist keine Voraussetzung, doch garantiert in der Regel die beste Wirkung. Die Anwendung erfolgt meistens morgens, ein paar Mal die Woche oder täglich, wenn toleriert.
3. Behandeln: Serum/Booster
Ein Serum ist ein optionaler Zusatz zu deiner Routine. Möchtest du bestimmte Hautpflegeprobleme behandeln, wie z. B. frühzeitige Hautalterung, Pickelmale oder eine fettige Haut, können Seren angewendet werden. Wann du bestens das Serum aufträgst, ist nicht fest vorausgesetzt. Ist die Konsistenz eher flüssig, dann trägst du es vor der Feuchtigkeitspflege auf. Ist es eher dickflüssig, dann kann es auch danach (also als letzten Schritt) angewendet werden.
4. Wasserbasierte Feuchtigkeitspflege:
Probiotische Tropfen
Im Anschluss folgt die wasserbasierte Hautpflege: die Probiotischen Tropfen. Sie versorgen deine Haut mit Feuchtigkeit, dank dem enthaltenen Glycerin, Sorbitol, Wasser und selbstverständlich dem Milchsäurebakterienextrakt, welches das Wachstum
guter Hautbakterien auf deiner Haut anregt. Trage einen Pumpstoß auf dem ganzen Gesicht und der Halspartie auf und klopfe sie in deine Haut ein.
5. Fettbasierte Feuchtigkeitspflege: Bakterienbalsam
Der letzte Schritt in deiner Routine ist immer die Creme, bzw. die fettbasierte Pflege: der Bakterienbalsam. Die enthaltenen Öle helfen, die Feuchtigkeit in der Haut einzuschließen, die Hautschutzbarriere zu stören und dank der probiotischen Wirkung die Hautflora zu unterstützen, sodass schlechte Bakterien weniger Möglichkeiten haben deiner Haut zu schaden. Trage einen Pumpstoß auf dem ganzen Gesicht und der Halspartie auf.
Tipp: Fremde Produkte könnten potenziell die Wirkung des probiotischen Wirkstoffes in unseren Produkten hemmen. Daher empfehlen wir für die optimale Wirkung eine Wartezeit von 20 Minuten vor uns nach der Anwendung der Hautliebe Produkte.
Solltest du zusätzlich noch Gesichts-Öle, Vaseline oder festere Seren verwenden, kannst du diese auch noch nach dem Bakterienbalsam auftragen. Bedenke, dass dabei eine Wartezeit von 20 Minuten optimal ist.
Kann ich nach der probiotischen Pflege Sonnenschutz auftragen und/oder mich schminken?
Ja, du kannst dich nach der Anwendung wie gewohnt schminken und Sonnenschutz auftragen.
Tipp: Fremde Produkte könnten potenziell die Wirkung des probiotischen Wirkstoffes in unseren Produkten hemmen, darunter auch Sonnenschutz und Make-up. Daher empfehlen wir für die optimale Wirkung eine Wartezeit von 20 Minuten vor und nach der Anwendung der Hautliebe Produkte.
Sollte ich zwischen den Probiotischen Tropfen und dem Bakterienbalsam ebenso eine Wartezeit einlegen?
Das ist nicht nötig! Beide Produkte sind aufeinander abgestimmt und können zeitgleich aufgetragen werden. Unsere Wirkungstests zeigen, dass durch beide Produkte das Wachstum guter Bakterien gefördert wird.
Fragen zur Bestellung und Lieferung
Wie lange dauert die Lieferung zu mir nach Hause?
Bestellungen vor 12 Uhr werden in der Regel am folgenden Werktag versendet. Die Versandzeit inklusive Bearbeitung nach Deutschland beträgt erfahrungsgemäß 1 - 3 Werktage mit der DHL Warenpost. Nach Österreich erfahrungsgemäß 2 - 5 Werktage mit DPD.
Wo ist meine Bestellung?
Sobald deine Bestellung auf dem Weg zu dir ist, erhälst du eine E-Mail mit den Trackinginformationen. Dort kannst du deine Sendung verfolgen.
Der Inhalt dieser Website dient ausschließlich der allgemeinen Information über die Produkte von Hautliebe. Diese Informationen können und sollen eine individuelle Beratung durch hierfür qualifizierte Personen nicht ersetzen.
Quellen und Links